Der Zenkreis Essen e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein und praktiziert den Buddhismus
der Rinzai-Zen-Schule der Hokoji Linie. Gegründet 1987 von dem im Tokai-an im Myoshin-ji, Kyoto,
von Oi Saidan Roshi, ordinierten Mönch Udo Rei Sei Hundt
Udo Rei Sei Hundt verstarb im Alter
von 62 Jahren nach kurzer, schwerer
Krankheit im September 2014.
Der Name unserer Zengemeinschaft ist "Kyu Ko Kutsu". Lehrende ist die Zenmeisterin Renate Rei Kyo Kaufmann,
Dharmanachfolgerin von Rei Shin Bigan Roshi.
83. Rinzai- Patriarch, geb. 1915 in der Präfektur Hyogo, Japan. Ist seit
1991 der Abt (Kanchosan) des Tempels Hoko-ji bei Okuyama in der Nähe von Hamamatsu,
Japan. Der Hoko-ji, 593 gegründet, ist der Haupttempel der Hoko-ji-Schule, eine der 15
Linien des Rinzai-Zen in Japan.
Oi Saidan war Schüler von Nishitani Keiji und Hosekei Shinichi Hisamatsu (* 1889; ? 1980),
die ihrerseits die Hauptschüler von Kitaro Nishida (* 1870; ? 1945) waren und die moderne
japanische Philosophie entscheidend geprägt haben. Er lehrte Philosophie an der Kobe
University und studierte Zen unter Ichido Ienaga vom Tofuku-ji und war dann 15 Jahre lang
Abt des Manju-ji in Oitakan (Hauptkloster der Tofuku-ji-Schule), danach Abt im Tokai-an im
Myoshin-ji, Kyoto.
Im Hoko-ji öffnete er die Zen-Schulung für Laien, auch für Schüler und Schülerinnen aus
dem Westen. Oi Saidan Roshi leitete ab 1982 Zen-Sesshin in Deutschland. Zuletzt war er
während der EXPO 2000 im Lebensgarten Steyerberg und in Hannover.
Wolf-Dieter Nolting und Christoph Hatlapa sind Dharmanachfolger von Oi Saidan Roshi
Wolf-Dieter Nolting, geb. 1949, war bis 1998 Rechtsanwalt und Notar in Bremen. Er begann 1973 das Zen-Studium und Zazen; seine wegweisendsten Lehrer waren Tetsuo Nagaya Roshi und Oi Saidan Roshi. 1986 wurde er im Myoshin-ji zum Mönch ordiniert und 1987 von Oi Saidan Roshi als Lehrer und Dharmanachfolger bestimmt. Rei Shin Bigan Roshi wohnt in Malente-Malkwitz (Schleswig-Holstein).
Christoph Hatlapa, geb. 1947, war 16 Jahre Rechtsanwalt in Bremen, ist Mitbegründer des Projekts Lebensgarten Steyerberg e.V., sowie Mitbegründer für die Schule der Verständigung und Mediation und Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg. 1987 wurde er im Myoshin-ji zum Mönch ordiniert und ist Dharmanachfolger von Oi Saidan Roshi. Als Zenmeister leitet er die Zenübung in der Choka Zengemeinschaft.